
NEURODERMITIS & EKZEME
Was ist Neurodermitis?
Neurodermitis wird auch als atopisches Ekzem oder atopische Dermatitis bezeichnet. Sie ist eine chronische oder chronisch wiederkehrende entzündliche Hauterkrankung. Typisch für Neurodermitis ist ein schubhafter Verlauf, mit starkem Juckreiz und trockener Haut. Es können jedoch auch nässende Ekzeme auftreten. Bei einem Ekzem handelt es sich um eine Entzündung der äußeren Schicht der Haut.
Symptome von Neurodermitis
Eine Erkrankung an Neurodermitis zeigt sich durch folgende Symptome:
- Ekzeme (entzündliche Veränderungen der Haut)
- Juckreiz
- Auftreten in Schüben
- Trigger lösen häufig die Schübe aus
Der Verlauf und die Ausprägung der Erkrankung sind bei jedem Betroffenen individuell. Einige Patienten verspüren kaum Beschwerden, manche jedoch sehr starke. Suchen Sie beim Auftreten der Symptome einen Hautarzt auf, um eine umfassende Diagnose und Behandlung zu gewährleisten.
Welche Ursachen sind für Neurodermitis verantwortlich?
Bis heute ist keine genaue Ursache bekannt, die das Krankheitsbild entstehen lässt. Jedoch ist Neurodermitis eine vererbbare Krankheit, die auch schon früh in der Kindheit auftritt. Bei den Betroffenen ist durch dieses Krankheitsbild die Hautbarriere geschädigt.
Welche Auslöser gibt es für Neurodermitis-Erkrankung?
Wie bei der Schuppenflechte gibt es auch bei Neurodermitis gewisse Trigger, die einen Schub auslösen können. Diese sollten weitestgehend vermieden werden. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung möglicher Auslöser für einen Neurodermitis-Schub:
- Bestimmte Nahrungsmittel
- Infektionen (Grippale Infekte, Erkältungen etc.)
- Textilien (Schurwolle etc.)
- Extreme Temperaturumschwünge
- Psychische Ursachen (Stress oder Verluste)
- Hormonelle Veränderungen
- Falsche Körperhygiene
Behandlung von Neurodermitis (atopische Dermatitis)
Besonders betroffene Hautstellen sind bei einer Neurodermitits die Ellenbeugen, die Hände, das Gesicht oder der Hals-Nacken-Bereich.
Neben einer pflegenden Basistherapie mit duft- und konservierungsstofffreien Externa, werden je nach Schweregrad topische Steroide und topische Calcineurininhibitoren eingesetzt. Hierbei ist eine konsequente Anwendung der Pflegemaßnahmen sowie der Lokaltherapie erforderlich. Bei Besserung des Hautzustandes kann eine proaktive Therapie zweimal wöchentlich eingesetzt werden.
Moderne Therapie der atopischen Dermatitis
Bei einem ausgeprägten Befund oder fehlendem Ansprechen auf eine Lokaltherapie ist eine systemische Therapie der Neurodermitis erforderlich. Bis vor einigen Jahren wurden hier vor allem Immunsuppressiva wie Kortison und Ciclosporin eingesetzt, mit zum Teil schlechtem Ansprechen und hohen Nebenwirkungsraten.
Dank neuer, moderner Antikörpertherapien können die Ursachen der atopischen Dermatitis heute gezielt behandelt werden. Neben Biologika stehen JAK-Hemmer für eine moderne und wirksame Therapie der Neurodermatitis zur Verfügung. Hierbei steht neben der Verbesserung des Hautbildes bei jeder Therapieentscheidung auch die Verbesserung der Lebensqualität im Vordergrund.
Antikörpertherapien zur Behandlung der Neurodermitis
Für mittelschwere bis schwere Formen der Neurodermitis gibt es seit 2017 die Therapieoption mit den monoklonalen Antikörpern. Einige Wirkstoffe sind bereits ab dem vollendetem 6. Lebensmonat zugelassen. Hierbei besteht ein stetiger Fortschritt und immer mehr Präparate stehen für eine effektive und individuell passende Therapie zur Verfügung.
JAK-Inhibitoren zur Behandlung der Neurodermitis
Neben den oben genannten Antikörpertherapien stehen auch die sogenannten Januskinase-Hemmer (JAK-Inhibitoren) als Therapieoption zur Verfügung. JAK-Inhibitoren gehören zu den sogenannten kleinen Molekülen. Sie beeinflussen das Immunsystem, indem sie bestimmte Enzyme, die Januskinasen, hemmen. Diese Enzyme spielen eine wichtige Rolle im Entzündungsgeschehen. Durch ihre gezielte Wirkweise können JAK-Hemmer helfen, Symptome der Neurodermitis wie Juckreiz und Ekzeme zu lindern.
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Fachärzten!
Lassen Sie sich persönlich beraten, um die beste Therapie für Sie zu finden.
Termin online buchen Kontakt