Allergietest am Arm.

DIAGNOSTIK

Husten, Halskratzen oder Hautrötungen – einige Menschen reagieren allergisch auf bestimmte Stoffe. Sollten Sie eine Allergie vermuten oder unter Symptomen, die darauf hinweisen, leiden, eignet sich auf jeden Fall eine Untersuchung beim Experten. Mit verschiedenen Möglichkeiten lassen sich mögliche Allergene feststellen. Vor Beginn einer Therapie findet eine ausführliche Erhebung der Krankheitsgeschichte sowie die gezielte Diagnostik durch Hauttests und Laboruntersuchungen (spez. IgE) statt, um die Auslöser einer Allergie einzugrenzen.

Für uns als Experten ist ein Allergie-Tagebuch eine große Hilfe. Dort können Sie notieren, wann welche Symptome auftreten. Führen Sie bitte Schrift darüber, wann und in welcher Umgebung Sie Auffälligkeiten bemerken. Auch bestimmte Lebensmittel können Allergien hervorrufen.

Die Untersuchung

Wir führen vor den Tests selbstverständlich ein ausführliches Gespräch mit Ihnen. Ziel ist es, Sie und Ihre Krankheitsgeschichte kennenzulernen. Wir werden Ihnen Fragen zu Ihrer Ernährung und Ihrem Lebensstil stellen. Hilfreich für uns ist es, wenn Sie uns so viel wie möglich über den Zeitpunkt und die Intensität der Beschwerden nennen können. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeiten, Fragen oder Anliegen zu äußern.

Arten von Allergietests

Um herauszufinden, worauf Sie allergisch reagieren bzw. ob es sich um eine Allergie handelt, können verschiedene Tests angewendet werden.

Hauttests

Prick- und Intrakutan-Testungen

In Frage kommende Allergene werden in Tropfenform auf die Haut (in der Regel die Unterarme) aufgebracht und oberflächlich eingeritzt. Die Ausbildung einer Quaddel mit Rötung deutet auf eine Sensibilisierung hin.

Epikutan-Testungen

Die Allergene werden in Vaseline mit einem gekammerten Pflaster auf den Rücken geklebt und 24 Stunden dort belassen. Das Testergebnis wird nach 48 und 72 Stunden abgelesen.

Bluttests

In unserem modernen Allergielabor führen wir Bluttests zur IgE-Bestimmung durch, um die Auslöser Ihrer Beschwerden zu finden. Hierbei setzen wir auch die molekulare Allergiediagnostik ein, ein fortschrittliches Verfahren, das eine präzise und detaillierte Diagnostik erlaubt.

Behandlung

Anhand der ausführlichen Anamnese Ihrer Beschwerden sowie den erhobenen Testbefunden wird das weitere Vorgehen mit Ihnen festgelegt.


Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Fachärzten!

Bei weiteren Fragen zu unserem Allergiezentrum oder zur Vereinbarung eines Termins wenden Sie sich gerne an unser Team. Wir beraten Sie gerne.

Termin online buchen Kontakt

Termin buchen